Autor:
Schlegel (* 1772 in Hannover als Pfarrerssohn; † 1829 in Dresden), war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe. Er war neben seinem Bruder August Wilhelm Schlegel einer der wichtigsten Vertreter der „Jenaer Frühromantik“. Schlegels Ziel war nach eigenem Bekunden die verbindende Darstellung von Philosophie, Prosa, Poesie, Genialität und Kritik. Er war Anhänger der Philosophie Fichtes und persönlich bekannt mit Schiller, Goethe und Herder. Er studierte unter anderem Altphilologie und Philosophie. Anfangs beeinflusst von der Aufklärung, wandte er sich bald der romantischen Idee der Kunst, Individualität und Ironie zu. Neben Literaturkritik schrieb er auch über Geschichte, Sprache, Religion und Philosophie. Er gilt als Vordenker der literarischen Romantik. Seine Schriften trugen dazu bei, Kunst und Poesie als zentrale Ausdrucksformen menschlicher Freiheit und Tiefe neu zu definieren.