In der Schule im Englisch Unterricht haben wir damals irgendein Stück von Shakespeare gelesen und das, obwohl es nur ein Grundkurs war. Konsequenz war, dass es mich völlig abgeschreckt hat, weil ich das Englisch aus der damaligen Zeit schlicht und einfach nicht verstanden habe und zusätzlich gibt es im Alter von 17 oder 18 sicherlich Interessanteres zu lesen. Aber die großen Dramen von Shakespeare gehören natürlich zur Weltliteratur und viele Jahre nach dem Abitur habe ich mir mal bei Zweitausendeins das Gesamtwerk in 3 Bänden in der Übersetzung von Erich Fried gekauft und sporadisch das eine oder andere Stück gelesen. Inspiriert von David Foster Wallace (siehe https://draft.blogger.com/blog/post/edit/6490043978998660226/2491347435155523966) habe ich mich nun für die Lektüre von 'Hamlet' entschieden.
Autor:
Die Biografie ist lückenhaft. Shakespeare wurde 1564 in Startford-upon-Avon geboren, sein Vater war Handschuhmacher und Gerber und damit ein geachteter Bürger der damaligen Zeit. Er ging wahrscheinlich zu einer schulgeldfreien, aber guten Schule und lernte dort u.a. Latein. 1582 heiratete Shakespeare eine anscheinend 6 Jahre ältere Bauerntochter namens Anne Hathaway, mit der auch einige Kinder hatte. Bekannt ist, dass er 1592 als Schauspieler und Dramatiker in London bereits einen Namen hatte. Als Theaterunternehmer verdiente er viel Geld und konnte sich ein großes Haus in seiner Geburtsstadt kaufen. In London soll er einen eher lockeren Lebenswandel gepflegt haben. Er starb 1616.
Buch:
'Hamlet' erschien 1601 oder 1602, im Jahr des Todes seines Vaters oder kurz danach also. Es basiert auf Stoff aus dem Mittelalter (12. Jh.) des dänischen Autors Saxo Grammaticus. Hamlet gilt als skeptischer Mensch an der Schwelle zur Neuzeit, der erkannt hat, dass die Verfolgung einer reinen Idee in der Wirklichkeit nicht funktionieren kann.